• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Einfach magisch: Strickfilzen mit Feltro von Lana Grossa

4. Dezember 2018 Kommentar verfassen

Was wie Zauberei anmutet, ist in Wirklichkeit nichts weiter als pure Physik: Waschfilzen oder auch Strickfilzen genannt, spielt mit den Eigenschaften von Wollfasern, warmem Wasser, Seife und Reibung. Für uns ist Strickfilzen trotzdem absolut magisch und funktioniert mit den Garnen der Feltro-Serie von Lana Grossa geradezu wie durch Zauberhand! Wir haben uns für Euch in den Zauberwald begeben und tolle Tricks zum Strickfilzen, sowie wunderbare Anleitungsideen mitgebracht. 

Feltro von Lana Grossa

Filzen in allen Formen und Farben gefällig? Dann hat Lana Grossa genau das richtige Angebot für Euch: Die vielfältigen Filzgarne aus dem Feltro-Sortiment bieten dank zahlreichen Färbungen und zwei unterschiedlichen Dicken (regulär: 50 g/50 m; Fine: 50 g/90 für Nadelstärke 5–6) für jede Filz-Aktion genau den richtigen Faden! Da konnten wir die Finger (und die Waschmaschine) nicht stillhalten und haben uns von der aktuellen gratis Beilage unserer Simply Stricken 01/2019 inspirieren lassen. Im handlichen Special findet Ihr 11 coole Home-Deko-Designs, unter denen sich sechs gefilzte Projekte aus Feltro befinden. Der geniale Clou daran: Ihr könnt alle Varianten von Feltro fröhlich untereinander kombinieren, denn die Färbungen Uni, Degradé, Color, Melange und Tweed sind dank ihrer identischen Lauflänge austauschbar.

Feltro Uni (Farbe 042 Türkisblau)
Feltro Uni (Farbe 042 Türkisblau)
Feltro Uni (Farbe 003 Grau meliert)
Feltro Uni (Farbe 003 Grau meliert)
Felto Fine (Farbe 04 Rot)
Felto Fine (Farbe 04 Rot)
Feltro Tweed (Farbe 653-Karamell)
Feltro Tweed (Farbe 653-Karamell)
Feltro Degradé (1306-Petrol/Flaschengrün/Rotviolett)
Feltro Degradé (1306-Petrol/Flaschengrün/Rotviolett)
Feltro Degradé (1308-Petrol/Dunkelgrün/Honiggelb)
Feltro Degradé (1308-Petrol/Dunkelgrün/Honiggelb)
Feltro Degradé
Feltro Degradé

Gut zu Fuß –  Hausschuhe aus Feltro stricken

Wir haben uns die Hausschuhe von Seite 28 vorgenommen und mit den Feltro-Varianten Color Melange und Uni gespielt. Verwendet haben wir ein Knäuel Uni in Grau und je ein Knäuel Color Melange in Grau/Rot und Grau/Blau. Dafür haben wir exakt nach der Anleitung im Heft gestrickt und alle zwei Runden die Farbe gewechselt. Im Original wurde Feltro Tweed verwendet und wir wollten wissen, ob wir eine andere Qualität ohne weiteres ersetzen können. Und siehe da: Es hat wunderbar funktioniert! Wir wollten ein schlichtes Modell und haben deshalb auf die Pompoms auf der Fußspitze verzichtet. Das Ergebnis ist doch richtig cool geworden, oder? Wir sind total zufrieden und hatten unseren Spaß mit Feltro und der Waschmaschine. Die Puschen eignen sich übrigens hervorragend als Geschenk, weil sie Problemlos an einem Fernsehabend gestrickt werden können und nach dem Waschen super schnell trocken sind.

Strickfilzen – So geht’s!

Feltro und passende Stricknadeln liegen bereit! Jetzt kann es los gehen!

  1. Zuerst muss das zu filzende Stück gestrickt oder gehäkelt werden. Wählt dazu eine passende Nadelstärke und strickt, wenn das fertige Stück ein Kleidungsstück werden soll, unbedingt eine Maschenprobe. Bei Filzprojekten ist sie fast noch wichtiger als bei klassischen Strickstücken!

So sehen unsere Hausschuhe vor dem Waschen aus.

  1. Alle Fäden werden locker vernäht. Dieser Punkt ist beim Strickfilzen gar nicht so sehr von Bedeutung und Ihr müsst hier nicht so ordentlich Vernähen, wie bei anderen Projekten. Da später alles aneinander „kleben“ wird, kann auch nichts wieder aufgehen. Ein paar Stiche reichen also aus.

Jetzt landen die Puschen bei 30 Grad mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine.

  1. Das fertige Teil wird gewaschen, so wie es in der Anleitung steht. Auch auf der Feltro-Banderole findet Ihr Angaben zur richtigen Wäsche. Haltet Euch unbedingt daran!

Ausgestopft mit Papier heißt es jetzt noch einmal: Warten!

  1. Das gefilzte Stück wird aus der Waschmaschine befreit und bei Bedarf – zum Beispiel bei Handschuhen, Hausschuhen, Körbchen und allen Teilen, die einen Innenraum bilden – mit Zeitungspapier ausgestopft.

  1. Nun muss das fertig gefilzte Stück trocknen. Das geschieht am besten an einem warmen Ort, aber nicht unbedingt direkt auf der Heizung.

  1. Jetzt ist das Teil fertig und kann seinen Charme versprühen!

Profitipps zum Filzen in der Waschmaschine

Für das Filzen von Wolle sind drei Elemente notwendig: warmes Wasser, Seife und Reibung. Durch die Reibung in warmem Seifenwasser verhaken sich die kleinen Fasern des Garns ineinander und „kleben“ so zusammen. Für diesen Prozess benötigen die Fasern ein bisschen Platz. Deshalb kann es manchmal sein, dass eine größere Nadelstärke empfehlenswert ist, damit sich das gestrickte Stück in der Waschmaschine wirklich gut zusammenfilzen kann. Wenn man zu wenig Platz hat, kuschelt es sich einfach schlecht.

Außerdem raten wir Euch, unbedingt die Waschempfehlung auf der Banderole oder in der Anleitung zu beachten. Normalerweise wird bei 30–40° C im Feinwaschgang gefilzt und die Umdrehungszahl im Schleudergang leicht heruntergeschraubt. Dazu kommt ein normales Colorwaschmittel. Bitte verwendet keinen Weichspüler, denn das mag Wolle gar nicht.

Hat der erste Waschgang nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, filzt Euer Strickstück einfach nochmal bei gleicher Einstellung. Ist es dann immer noch nicht genug gefilzt, erhöht vorsichtig die Temperatur. Im Grunde könnt Ihr das Stück so oft waschen, wie Ihr wollt, bis es die gewünschte Größe hat. Manchmal hilft es, einen kleinen Massage- oder Tennisball mit in die Waschtrommel zu geben. Das erhöht die Reibung und führt in der Regel zu stärkerem Filzeffekt. Beachtet, dass Ihr das fertig gefilzte Werk später nur bei Handwäsche waschen dürft, da es sonst noch stärker einlaufen kann. Und das ist dann ja nicht mehr gewünscht.

Sollten nach dem Filzvorgang noch kleine Unebenheiten oder Fadenenden herausstehen, könnt Ihr diese mit einer kleinen Filznadel einarbeiten oder einfach abschneiden.

Zusammenfassung

Strickfilzen führt uns in eine neue Welt des Strickens und verzaubert uns mit seiner Magie. Die Überraschung, wenn wir das fertige Stück aus der Waschmaschine befreien, ist einfach fabelhaft und immer wieder Spannung pur. Wir lieben das vielseitige Garn Feltro von Lana Grossa und hoffen, dass wir Euch ein bisschen Lust aufs Strickfilzen machen konnten.

Text: Caroline Prange

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben

Dieser Beitrag wurde am 4. Dezember 2018 von Polina in Specials Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Feltro, Filzen, lana grossa, Stricken, Strickfilzen, wolle

Über Polina

Zum Konzentrieren müssen meine Hände stets in Bewegung sein. Wenn kein Strick-oder Häkelzeug in der Nähe ist, beschäftige ich meine Hände am liebsten mit Kochen und Backen.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  • Simply Stricken kompakt Mützen und Schals 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Kissen 05/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ