• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Stricken mit den SOS-Seilen von addi

24. März 2020 Kommentar verfassen

addiSOS

Manche Erfindungen sind einfach Gold wert – nicht nur, weil sie unglaublich praktisch sind, sondern auch noch genial einfach! Um genau solch eine Erfindung handelt es sich bei den addiClick SOS-Seilen von addi. Mit ihnen könnt Ihr direkt beim Stricken eine Rettungsleine einziehen, die Euch im Falle einer Ribbelaktion jede Menge Zeit und Nerven spart.

Kleiner Kniff mit großer Wirkung

Die SOS-Seile sind bestehen aus dem gleichen Material (rotem Kunststoff) wie die addiLace-Seil – sie zeichnen sich jedoch durch einen kleinen Unterschied auf. Dicht hinter jedem Metallende befindet sich ein kleiner Längsschlitz im Seil.

addi SOS-Seil

Auf den ersten Blick fällt dieser gar nicht auf, denn das Seil behält seine geschmeidige Form und glatte Oberfläche. Für dieses Bild musst ich deshalb ein wenig tricksen, wie, das verrate ich euch weiter unten.
Um nun die Rettungsleine während des Strickens in die Arbeit einzuziehen, führt ihr einfach ein entsprechend langes Stück Garn (am besten Häkelbaumwolle) durch den Schlitz und lasst ein paar Zentimeter überstehen.
Verwendet eine andere dünne Nadel oder den Fingernagel, um die Seilöffnung etwas aufzudrücken. Alternativ könnt Ihr das Fadenende auch mit einer Sticknadel durchziehen. Denkt beim Stricken daran, dass auch die Maschenmarkierer mit dem Seil landen. Entfernt diese also vorher oder verwendet verschließbare Maschenmarkierer.

addi SOS-Seil mit Faden

Die SOS-Seile im Härtetest

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich Probleme hatte, den Faden ohne ein weiteres Hilfsmittel in das SOS-Seil einzuziehen. Und glaubt mir, ich habe es mit allen Kräften versucht. Dementsprechend schwer gestaltete sich auch ein Foto ohne weitere Hände im Bild, welches das ausgeklügelte Feature zeigen sollte. Kurzerhand habe ich deshalb das Seil unter heißes Wasser gehalten, eine Häkelnadel in den Schlitz gesteckt und das SOS-Seil so abkühlen lassen.
Hier zeigt sich wieder einmal die super addi-Qualität, denn all diese Torturen hat das dünne Seil mit Bravour gemeistert und ist ohne Schaden daraus hervorgegangen. Um die “Beule” aus dem Seil zu entfernen und die Öffnung zu schließen, damit der Hilfsfaden absolut sicher sitzt, wurde das Seil einfach wieder unter heißes Wasser gehalten. Es lebe das Formgedächtnis!

Einsatzmöglichkeiten für die SOS-Seile

Die SOS-Seile sind einzeln in 60, 80 und 100 cm Länge erhältlich oder aber auch als Dreier-Set mit allen drei Längen. Wenn Ihr also schon mit dem addiClick-System arbeitet, könnt Ihr völlig unkompliziert auf die SOS-Seile umsteigen, denn sie sind mit allen Nadelarten kompatibel. Selbstverständlich könnt Ihr sie auch mit einer Kupplung mit den anderen addi-Seilen verbinden. Und auch, wenn es vielleicht nicht mehr so angesagt sein sollte wie vor ein paar Jahren, so könnt Ihr die SOS-Seile auch zum Knooking verwenden.

Wie findet Ihr die addiSOS-Seile? Haben sie Euch schon vor einem Strickunglück bewahrt? Verratet es uns in den Kommentaren.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 24. März 2020 von Lena-Marie in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: addi, addiClick, addiSOS-Seil, aufribbeln, Hilfsfaden, rettungsleine, SOS-Seil, SOS-Seile, stricken., tipp

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  • Simply Stricken kompakt Mützen und Schals 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Kissen 05/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ