• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Beiläufig stricken mit Lang Yarns

30. Juli 2017 1 Kommentar


Stricken ist bei uns nie nur eine Nebentätigkeit, aber ab und zu brauchen wir ein Garn, das einfach so mitläuft. Weil Lang Yarns offenbar genauso denkt wie wir, finden sich im Angebot des Schweizer Herstellers gleich zwei Arten Beilaufgarne. Mit Deco verleihen wir Strickstücken einen zarten Glanz, mit der Fersenwolle verstärken wir dagegen besonders beanspruchte Stellen an Socken.

Schöner Schein – Deco

Deco verleiht garantiert jedem selbstgestrickten Accessoire oder Kleidungsstück genau die Prise Glamour, die uns den Alltag versüßt. Bei den sechs Farben sind neben den Allround-Talenten Silber, Gold und Bronze auch Rot, Rosa, sowie Blau vertreten. Damit lassen sich nicht nur dezente Ton-in-Ton-Schimmereffekte erzielen, sondern auch tolle Kontraste, durch die das Blingbling-Garn seinen Partner zum Strahlen bringt.

Lang Yarns Deco

Beim Mitstricken des Garns verdrehen sich die beiden Fäden miteinander, sodass Deco in unregelmäßigen Abständen erscheint. Wir stark der Effekt hervortritt, hängt auch davon ab, wie dick das verwendete Hauptgarn ist.

Lang Yarns Deco

Deco besteht aus einem weißen und einem buntem Metallicfaden, die gemeinsam verzwirnt ein Gewicht von nur 6 g sowie sage und schreibe 150 m Lauflänge erreichen. Als Beilaufgarn kann Deco umso mehr punkten, als dass es sich unkompliziert bei 30° C in der Maschine waschen lässt. Die Mischung aus 80% Viskose und 20% Polyester bringt schon beim Stricken Hochglanz auf die Nadeln! An der zu verwendenden Nadelstärke ändert sich durch das Mitstricken von Deco übrigens nichts. Das Beilaufgarn lässt sich über wenige Reihen auch gut einzeln verstricken. Hier erfüllt es aber einen rein dekorativen Zweck und sollte nur an Stellen zum Einsatz kommen, die keinen großen Belastungen ausgesetzt sind.

Lang Yarns Deco

Deco punktet auch, wenn einzelne Reihen nur mit dem Glitzerfaden gestrickt werden.

 

Echt stark – Fersenwolle

Selbstgestrickte Socken werden schnell zur Lieblingsfußbekleidung und entsprechend strapaziert. Und es gibt doch kaum etwas Ärgerlicheres, als wenn irgendwann Löcher gerade die beanspruchten Stellen an Ferse und Spitze verschandeln. Dem lässt sich mit Fersenwolle von Lang Yarns vorbeugen!
Wie die gängigsten Sockengarne besteht auch dieses Beilaufgarn aus 75% Schurwolle sowie 25% Polyamid und lässt sich entsprechend auch genauso pflegen: 40° C in der Maschine sind kein Problem.
Um anfällige Stellen wie Ferse und Spitze zu verstärken, werden diese einfach mit doppeltem Faden gestrickt: ein Faden ist das Hauptgarn, der zweite das zweifädige Beilaufgarn. Achtet bei dieser Methode auf eine gleichmäßige Fadenspannung!

Lang Yarns Fersenwolle

Der direkte Vergleich zeigt, dass das Maschenbild durch das Mitstricken des Beilaufgarns (unten) deutlich dichter wird.

Lang Yarns Fersenwolle

Wenn Ihr vermeiden möchtet, dass das Gestrick durch das Beilaufgarn breiter wird, solltet Ihr für die verstärkt gestrickten Bereiche zu einer kleineren Nadelstärke greifen. Hier sind 20 Maschen ohne Beilaufgarn etwa 6 cm breit, 20 Maschen mit Beilaufgarn 6,5 cm.

Alternativ könnt Ihr den Faden auch während des Strickens oder danach in die zu verstärkenden Stellen einweben. Dadurch lässt sich zum Beispiel auch nur der Ballenbereich verstärken. Wenn Ihr den Faden im Nachhinein einwebt, müsst Ihr darauf achten, diesen nicht zu straff anzuziehen, damit sich das Gestrick nicht verzieht.

Lang Yarns Fersenwolle

Um den Beilauffaden nachträglich einzuweben, wird eine Sticknadel auf der Rückseite der glatt rechten Arbeit abwechselnd von oben und von unten durch die Höcker einer Reihe geführt.

Viele von Euch werden wissen, dass jedem Knäuel der Sockenwolle Jawoll eine Spule Fersenwolle in der entsprechenden Farbe beiliegt, aber wusstet Ihr schon, dass viele Töne auch einzeln erhältlich sind? So findet Ihr garantiert auch die Nuance, die sich ideal in Euer Farbverlaufsgarn einfügt. Eine Rolle Fersenwolle ist mit 5 g ein echtes Leichtgewicht und weist dabei eine Lauflänge von etwa 42 m auf.

Fazit

Beilaufgarne sind vielfältig und flexibel einsetzbar: Sie verleihen einen zarten Schimmer oder verbessern die Haltbarkeit und können dabei in derselben Farbe oder als Kontrastfarbe eingesetzt werden. Da kommt der gewünschte Effekt ganz von alleine!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Teaser Lang Yarns, Degradé
  2. Arien

Dieser Beitrag wurde am 30. Juli 2017 von Lena in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: beilaufgarn, dekorativ, einweben, mitstricken, Simply Stricken, Socken, Stricken, verstärken, verzieren

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Beiläufig stricken mit Lang Yarns"

  1. Deleted User am

    31. Juli 2017 um 10:48

    Wunderschones beilaufgarn

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ