• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Wolldackel Xtrafine: Farbenpracht trifft softes Merino

25. November 2020 Kommentar verfassen

Wie bei vielen von Euch bestimmt auch widme ich mich in der Vorweihnachtszeit vermehrt dem Sockenstricken. So ein schönes Paar Fußschmeichler ist halt einfach ein wunderbares Geschenk! Wenn es etwas ganz Besonderes sein soll, dann werft unbedingt einen Blick auf Wolldackel Xtrafine. Die traumhaften Handfärbungen made in Germany werden Euch begeistern! Und damit Eure geplanten Weihnachtsgeschenke nicht dem Second-Sock-Syndrom zum Opfer fallen, haben wir noch einen kleinen Tipp für Euch! 

Wolldackel Xtrafine: Ultrasoft und megaweich

Wie es der Name schon verrät, ist Xtrafine die Premiumqualität bei Wolldackel. Bei der klassischen Sockengarnzusammensetzung aus 75% Schurwolle und 25% Polyamid kommen nur die feinsten Merinofasern zum Einsatz. Und das merkt man dem Garn auch an! Egal ob beim Wickeln oder Verstricken: Der Faden läuft wunderbar soft über die Finger und ergibt kuschelweiche Maschen. Auch die Lauflänge ist Sockengarn-typisch. Mit 400 m auf 100 g fällt es in die Kategorie der 4-fachen Sockengarne bzw. unter die Garnstärke Sehr fein/Fingering. Auch unzählige Anleitungen für Tücher greifen auf diese Stärke zurück. Und es wäre doch schade, wenn die wunderschönen Färbungen nur in Schuhen versteckt würden … Oder?

  • Wolldackel Xtrafine Einhorn Strang
  • Wolldackel Xtrafine World of Fuchsia Strang

Neben den hier gezeigten Färbungen Einhorn und World of Fuchsia gibt es Wolldackel Xtrafine noch in vielen anderen Varianten, z. B. Aniwaniwa Navy oder Bluestone. Auf der Website könnt Ihr alle Färbungen in Ihrer ganzen Pracht genießen oder lasst Euch auf der Instagram-Seite von Wolldackel inspirieren.
Wie es sich für ein Sockengarn fast schon gehört, ist Wolldackel Xtrafine natürlich Superwash-ausgerüstet. Dementsprechend könnt Ihr das Garn (ohne Weichspüler!) bei 40 °C in der Maschine waschen. Super ist auch, dass das Garn mulesingfrei und natürlich Ökotex 100-zertifiziert ist.

Second-Sock-Syndrome? Nicht mit diesem Trick!

Zugegeben, dass Ihr die Motivation für die zweite Socke mit Wolldackel Xtrafine (oder anderen Wolldackel-Garnen) verliert, geht quasi gegen Null. Das supersofte Garn möchte man eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen und an dem lebhaften Farbverlauf kann man sich nicht satt sehen. Nur zur Sicherheit will ich Euch jedoch einen kleinen Trick verraten, mit dem ich versuche, gegen meine Einzelsocken anzukämpfen.

Schritt 1: Wickeln

Da Wolldackel Xtrafine als Strang daherkommt, muss es vor dem Verstricken selbstverständlich erst zum Knäuel gewickelt werden. Äußerst hilfreich dafür ist eine sehr geduldige zweite Person oder eine Haspel. Auf meiner Tischhaspel lies sich der Strang Xtrafine Einhorn ganz leicht abwickeln. Der Strang war nicht in sich verdreht, sodass der Faden nie hängenblieb. Auch Knoten gab es nicht. Egal, ob Ihr mit Hand oder Knäuelwickler wickelt: Achtet darauf, dass sich der Faden später von innen abstricken lässt.

  • Wolldackel Xtrafine Einhorn
  • Wolldackel Xtrafine Einhorn
  • Wolldackel Xtrafine Einhorn
  • Wolldackel Xtrafine Einhorn

Schritt 2: Knäuel teilen

Im Prinzip könntet Ihr jetzt sofort mit Eurem Projekt loslegen. Ich wickle nun jedoch mit dem Außenfaden ein neues Knäuel, bis beide Knäuel gleich schwer sind. WICHTIG: Nicht den Faden durchschneiden, der beide Knäuel verbindet. Ihr habt nun zwei Knäuel Wolldackel Xtrafine, die durch ihren von außen kommenden Faden verbunden sind und sich von innen abstricken lassen.

  • am Außenfaden verbundene Knäuel
  • am Außenfaden verbundene Knäuel

Alles, was Ihr jetzt noch braucht, sind zwei gleichartige Nadelspiele (oder was Ihr zum Sockenstricken verwendet) und dann kann es mit dem Parallelstricken losgehen. Ihr fragt Euch bestimmt, warum die Knäuel unbedingt verbunden sein sollen? Ich möchte zum Schluss einfach einen größeren und nicht zwei kleine Garnreste übrig haben.

Schritt 3: Aufbewahrung und Stricken

Wenn es Euch wie mir geht und Ihr auch keinen Karton wegschmeißen könnt, könnt Ihr die Knäuel rutschsicher darin verstauen. Die Arbeitsfäden habe ich jeweils durch eine Klemme geführt, damit sich garantiert nichts verheddern kann. Natürlich eignet sich auch eine Projekttasche für diesen Zweck.

Für alle, die bereits auf einer oder zwei Rundstricknadeln zwei Socken gleichzeitig stricken, ist das natürlich nichts Neues. Für mich als ewigen Procrastinator ist es aber supergut zu sehen, dass beide Socken gleichzeitig wachsen, wenn ich nach einigen Zentimetern immer zwischen ihnen hin- und herwechsle. Und die fertigen Socken aus Wolldackel Xtrafine? Die werde ich wohl selber behalten … 🙂

Was war die Höchstzahl an Socken oder Projekten allgemein, die Ihr parallel gestrickt habt? Verratet es uns in den Kommentaren!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 25. November 2020 von Lena-Marie in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: garntipp, hand-dye, handgefärbt, made in germany, Socken, sockengarn, sockenstricken, sockenwolle, Stricken, stricktipp, Strümpfe, wolldackel, Xtrafine

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ