• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Lycra

14. Juli 2017 1 Kommentar

Blog Teaser Stoffkunde Lycra

Sommer, Sonne und Strand – mit einem stylischen Badeoutfit sehen wir in jedem Urlaub oder See auch noch richtig gut aus. Aber warum sind Badeanzüge und Co. eigentlich so perfekt für den Wasserspaß geeignet? Es könnte am Textil liegen …

Was ist Lycra?

Badebekleidung besteht in der Regel aus Lycra und dies ist eine patentierte Stoffbezeichnung für ein Gewebe mit Elastan. Ansonsten heißt die gleiche Stoffart häufig Badeanzugstoff. Allgemein sind Elastanstoffe sehr dehnbar und äußerst widerstandsfähig. Dabei gilt, je höher der Elastananteil, desto höher die Dehnbarkeit. Dehnungen von bis zu 700 Prozent sind dabei ohne Probleme möglich. Elastan wird aber nicht zu 100 % in Lycra eingesetzt, Mischungen mit anderen Kunstfasern wie etwa mit Nylon sind üblich. Lycra besitzt eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und eine dauerhafte Formbeständigkeit. Das Textil ist glatt, weich, leicht und gut färbbar. Der Stoff lädt sich nicht statisch auf und ist bei 40 Grad mit der Maschine waschbar.

Kleidung mit Funktion

Aufgrund der Eigenschaften ist Lycra perfekt für Bade- und Sportbekleidung geeignet. Durch seine Flexibilität folgt das Material jeder Bewegung, es engt nicht ein und liegt trotzdem nah am Körper an, sodass Bewegungen frei durchführbar sind. Die geringe Feuchtigkeitsaufnahme ist gerade für den Wassersport essenziell, weil sich der Stoff sonst mit Wasser vollsaugen würde, dadurch schwerer wird und die Schwimmbewegung erschwert.

Stoffkunde Lycra Jogginghose

Lycra nähen

Eine gute Nachricht vorweg: Wer schon einmal mit Jersey genäht hat, wird mit Lycra keine Probleme mehr haben. Denn obwohl der Stoff glatter zu fassen und teilweise elastischer ist, sind beide Textilien sonst sehr ähnlich in der Verarbeitung. Verwendet beim Nähen feine Nähmaschinennadeln für sehr elastische Stoffe wie etwa Super Stretchnadeln und arbeitet mit elastischen Stichen wie etwa dem elastischen Zickzackstich oder dem dreifachen Geradstich. Auch die Zwillingsnadel mit passender Nadelspitze eignet sich für das sportliche Gewebe. Wenn sich der Stoff wegen der glatten Oberfläche nur schwer transportieren lässt, schafft ein Antihaftfuß Abhilfe. Auf jeden Fall solltet Ihr den Nähfußdruck verringern, damit keine Wellen an der Stoffkante entstehen. Da außerdem viel Zug auf den Nähten liegt, empfiehlt es sich, hochwertige Garne zu verwenden. Mit einer Overlock lässt sich Lycra noch einfacher verarbeiten. Arbeitet unbedingt zuvor ein Probestück, so könnt Ihr vorab die passenden Einstellungen für Stichlänge, -breite und Fadenspannung herausfinden. Außerdem sind Stoffklammern ideal für Lycra, da sie nicht den Stoff beschädigen.

Habt Ihr schon einmal mit Lycra genäht? Teilt Eure Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog-Simply-Kreativ-Frottee
  2. Blog-Simply-Kreativ-Futterstoff
  3. Blog Stoffkunde Seide
  4. Blog Titelbild Spitze2

Dieser Beitrag wurde am 14. Juli 2017 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Badeanzugstoff, Elasten, Lycra, Stoffkunde

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Kleine Stoffkunde – Lycra"

  1. Deleted User am

    15. Juli 2017 um 20:43

    Danke für die Information die war sehr hilfreich

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Amigurumi zum Nähen 02/2020
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ