• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Frotteestoff

22. November 2018 Kommentar verfassen

Blog-Simply-Kreativ-Frottee

Kuschelige Bademäntel und -tücher verdanken ihre Flauschigkeit und Saugfähigkeit dem Textil, aus dem sie genäht sind: Frottee. Der Name leitet sich vermutlich vom französischen Begriff „frotter“ ab, der „Trockenreiben“ bedeutet. Der Name ist Programm: Der Stoff wird vornehmlich für Heimtextilien wie Handtücher oder Waschlappen verwendet. Was Ihr sonst über das Gewebe wissen solltet, erfahrt Ihr jetzt!

Was ist Frottee?

Frotterstoffen werden zwischen Frottee- und Frottiertextilien unterschieden. Ersteres wird mit einem Garn gewebt, das bereits mit Schlingen versehen ist. Bei der zweiten Variante werden zwei Fäden verwebt, die unterschiedlich gespannt sind; eines ist sehr straff, während das andere locker ist. Die Schlingen entstehen dadurch, dass einige lockere Schussfäden Schlingen bilden und so der typische Flor entsteht. Durch Variationen in der Herstellung können unterschiedliche Qualitäten entstehen, die griffigere oder weichere Frottierstoffe ergeben.

©Luts-Iryna-shutterstock_1016776303

Die Fadenschlingen enden auf einer Höhe.

Frottee nähen

©Svittlana-shutterstock_604109189Stoffkanten solltet Ihr immer versäubern, da das Gewebe sonst stark ausfranst und zum Fusseln neigt. Die Overlockmaschine eignet sich gut zum Nähen von Frottee, weil sie zeitgleich näht und versäubert. Wundert Euch nicht, wenn Ihr nach dem ersten Waschen einige Fusseln findet. Durch die Produktion und den Zuschnitt haften bereits kurze Fasern am Stoff. Das Gewebe wird spätestens nach einigen Waschgängen fusselfrei sein, außer es ist beschädigt und verliert dadurch kurze Florhaare. Aufgrund des hohen Flors stellt Ihr am besten eine etwas längere Stichlänge ein und verwendet eine Universalnadel sowie Allesnäher als Nähgarn. Frottee kann bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen und muss nicht gebügelt werden. Aufgrund der hohen Waschtemperatur eignet sich das Material insbesondere für Textilien im Sanitärbereich oder für Kinderbekleidung sowie -accessoires.

Für den perfekten Einstieg empfiehlt es sich, in die Simply Kreativ Kindermode + Accessoires reinzuschauen. Dort findet Ihr eine Anleitung für ein putziges Kuscheltier aus pflegeleichtem Frottee!

Kindermode nähen Kuscheltier

Schnuffelmonster aus Simply Kreativ Kindermode + Accessoires nähen 01/17

Habt Ihr schon einmal mit dem saugfähigen Stoff genäht?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben

Dieser Beitrag wurde am 22. November 2018 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Flor, Frottee, Frottierstoff, kuschelig, saugfähig, Stoffkunde, weich

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2021
  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Samt
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Musselin
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh