• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Strickstoff

16. Februar 2018 Kommentar verfassen

Blog Teaser Stoffkunde Strickstoff

Kleidungsstücke aus Strick sind einfach am besten, wenn es darum geht, sich an kalten Tagen warmzuhalten. Zum Glück müssen wir nicht immer zur Stricknadel greifen und Masche um Masche selbst anschlagen, um etwa einen Strickpullover herzustellen. In jedem Stoffgeschäft finden sich unzählige Strickstoffe mit den verschiedensten Musterungen und Mischungen, sodass Ihr problemlos Kleidung aus Strickstoff nähen könnt!

Was ist Strickstoff?

Strickstoffe sind Maschenwaren wie etwa Jersey oder Sweat. Der Begriff ist für sich genommen ein Überbegriff für alle Textilien aus dieser Gruppe, die wir dann in Untergruppen aufteilen. Bei der Herstellung entstehen Fadenschlaufen, die miteinander verschlungen werden. Das Gewebe kann aus einem oder mehrere Fäden gebildet werden. Industriemaschinen können Maschenware auf mehrere Strickweisen arbeiten, wodurch die fertigen Produkte andere Eigenschaften besitzen. Wie beim Stricken mit Hand können verschiedene Muster eingearbeitet werden. Die Verwendung von unterschiedlichen Garnen beeinflusst bzw. macht die Haptik des fertigen Stoffs aus.

©Alla-Vasylenko-shutterstock_775060417

Grundbindung von Strickstoffen

Als Grundbindungen bei Maschenware gibt es Rechts/Links, Rechts/Rechts und Links/Links. Die Stoffseiten können unterschiedliche Maschen haben, entweder linke oder rechte Maschen. Unter Rechts/Links fällt etwa der klassische Single-Jersey. Abhängig von der Feinheit des Garns werden in dieser Bindung dünne, elastische Textilien für etwa Unterwäsche oder wärmende Gestricke für Pullover und Co. hergestellt. Diese Gruppe kann durch weitere Fadensysteme variiert werden, wenn etwa Muster zusätzlich oder von rechts abstehende Fäden eingestrickt werden. Ersteres nennt sich Hinterlegware, daraus wird etwa der klassische Norwegerpullover genäht. Das andere kennen wir u. a. als Nicki- oder Plüschstoff.
Wie der Name schon sagt, fallen unter Rechts/Rechts bzw. Links/Links Textilien, die auf allen Stoffseiten nur eine Maschenart aufweisen. Das ist möglich, da es in der Industrie Strickmaschinen gibt, die mit zwei Fadensystemen arbeitet. Single-Jersey etwa ist nur einfädig gestrickt. Doppel-Jersey ist ein solches Gewebe mit zwei Fäden, dessen Maschen entweder nur links oder nur rechts gearbeitet sind. Bei Interlock-Jersey dagegen wird nur rechts/rechts gestrickt. In der Regel ist Rechts/Rechts-Maschenware querelastisch, also entlang der Stoffbreite, während Links/Links-Strickstoff längselastisch ist. Mehr über Jersey könnt Ihr in der Stoffkunde nachlesen.

©Africa-Rising-shutterstock_103812416

Strickstoff nähen

Da unter Strickstoff die unterschiedlichsten Stoffarten fallen, können wir Euch keine exakte Verarbeitungsweise für alle Typen geben. Wie Ihr aber Jersey vernäht, erfahrt Ihr hier und Sweat hier. Verwendet immer eine Nähnadel mit einer Kugelspitze wie etwa die Jerseynadel, da Ihr sonst die Maschen beschädigen könnt und so Löcher im Gewebe entstehen.

©nnattalli-shutterstock_494963740

Besonders elastische Strickstoffe lassen sich am besten mit Rollschneider und Schneidematte zuschneiden. Falls die Stoffkanten zum Ausfransen neigen, hilft entweder kurzfristig ein Klebeband, das an der Kante aufgeklebt und nach dem Nähen entfernt wird, oder ein Nahtband, das nach dem Steppen auf dem Textil verbleibt und somit auch das Ausleiern der Kanten verhindert. Aufgrund der Dehnbarkeit der Maschenware müssen die Stiche ebenfalls elastisch sein – ein schmaler Zickzackstich oder der Dreifachgeradstich sind ideal. Overlockstiche sind ebenfalls perfekt für diese Textilgruppe, da die Naht elastisch ist und zeitgleich versäubert. Stellt auf keinen Fall eine zu kurze Stichlänge ein, da die Naht sonst das Gewebe zu stark zusammenzieht. Meist ist 2–3 mm die Durchschnittsstichlänge für Strickstoff.

©ElRoi-shutterstock_331666523

Welcher Strickstofftyp ist Euer Liebling?

Bilder: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 16. Februar 2018 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Jersey, Maschenware, Nähen, Stoffkunde, Strickstoff, Sweat

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2021
  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Samt
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Musselin
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh