• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff

8. Dezember 2017 Kommentar verfassen

Blog Teaser Stoffkunde Pailletten

Es glitzert, es funkelt – wir wollen es haben! Die Rede ist natürlich vom Paillettenstoff. Denn dieses Textil ist schon als Stoff ein Highlight schlechthin. Kein Wunder also, dass er immer wieder gerne besonders für große Roben der Stars oder für schillernde Bühnenoutfits verwendet wird.

Paillette ist nicht gleich Paillette

Die meisten von uns kennen die Pailletten als kleine, runde Scheiben, durch dessen Mitte ein Loch zum Aufnähen befindet. Aber neben dieser Grundform gibt es noch andere Formen, die ebenfalls auf Stoffen aufgenäht werden. So ist etwa ein anderes beliebtes Textil der Paillettenstoff mit dachziegelartigen Pailletten, die an eine Fischhaut erinnern. Bei diesem Stoff kommt einem doch sofort die Meerjungfrauenoptik in den Sinn! Aber auch Stoffe mit quadratischen Pailletten finden sich im Handel oder Mischungen von verschiedenen Formen sind sehr beliebt.

Nalaphotos shutterstock 674166388
Paillettenstoff im Schuppen-Look
©Aaron Amat shutterstock 33051346
Rechteckige Pailletten
Alexandra Tyukavina shutterstock 567856135
Paillettenmuster

Neben der Form spielt auch die Farbe eine Rolle: Ob in Unifarbe, bunt gemischt oder changierend – es gibt farblich alles, was das Schneiderherz begehrt. Und nicht nur das … Der neueste Trend sind Paillettenstoffe, die je nach Strich die Farbe wechseln. So können coole Muster oder sogar kleine Botschaften spontan auf dem Textil erstellt werden.

©andersphoto shutterstock 493859290

Wer meint, dass dieses Gewebe überhaupt nichts für den Alltag ist, der liegt weit daneben. Gerade für Feiertage oder besondere Anlässe wie etwa Weihnachten, Silvester oder einfach für eine tolle Party sind Outfits aus diesem schillernden Material ein Hit!

Paillettenstoff nähen

An sich sind Paillettenstoffe einfach zu nähen. Lediglich beim Zuschnitt und beim Abschluss müsst Ihr einige Punkte beachten. Wenn die Schnittteile zugeschnitten sind, entfernt entlang der Nahtzugabe die Pailletten und legt sie beiseite. Wenn Ihr diesen Schritt auslasst und dann näht, steppt Ihr über die Pailletten auf der Nahtlinie. Dabei trifft die Nähnadel auf einige Exemplare, wodurch sie beschädigt werden oder gar ganz zu Bruch gehen. So entstehen Lücken im Muster, die wir natürlich vermeiden wollen. Nachdem alle Nähte geschlossen sind, könnt Ihr die aufgehobenen Pailletten wieder an Ort und Stelle von Hand annähen.
Na, Lust auf dieses spezielle Textil bekommen? Dann könnt Ihr ein tolles Partykleid aus Simply Kreativ Nähmode-Special Selbst genäht! 02/17 nähen. So legt Ihr garantiert einen glänzenden Auftritt hin!

Habt Ihr schon Kleidungsstücke oder Home-Deko aus Paillettenstoff genäht?

Bilder: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Teaser Stoffkunde Softshell
  2. Blog Teaser Stoffkunde Flanell
  3. Blog Teaser Stoffkunde Köper
  4. Blog Teaser Fleece Stoffkunde

Dieser Beitrag wurde am 8. Dezember 2017 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Nähen, Pailette, Pailletten, Paillettenstoff, schimmernd, Stoff, Stoffkunde

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2021
  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Samt
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Musselin
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh