• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Fleece

2. März 2017 Kommentar verfassen

Blog Teaser Fleece Stoffkunde

Ihr wollt einmal durch die Winterlandschaft wandern, ohne dabei zu frieren? Dank Fleecestoffen ist das kein Problem! Fleece ist ein praktisches Ausgangsmaterial für Jacken und Outdoorbekleidung, denn das Gewebe ist flauschig, leicht, wärmeisolierend und knitterfrei. Kein Wunder also, dass einige Bekleidungsmarken voll auf dieses Textil setzen oder es als Aushängeschild verwenden.

Herstellung von Fleece

Fleecestoffe gehören zu den Maschenwaren. Das sind Textilien, bei denen die Fäden als Schlingen miteinander verwoben sind. Beim Fleecewebvorgang wird ein weiteres Fadensystem (Flor) senkrecht zu den Maschenschlingen fest eingearbeitet. Im Anschluß werden die Florfäden, die sich auf beiden Stoffseiten befinden, aufgeschnitten. Polyester ist der Hauptbestandteil, wobei manchmal auch Baumwolle mit verarbeitet wird. Dabei stammt das Rohmaterial hauptsächlich von alten PET-Flaschen, die eingeschmolzen und zu Fäden versponnen wurden. Deswegen ist Fleece ein klasse Recyclingstoff und kommt der Umwelt zugute.

Verschiedene Fleecestoffe

Fleece gibt es in unterschiedliche Varianten, die eigene Besonderheiten besitzen. Dazu gehören etwa Antipilling- oder Wellness Fleece. „Pilling“ beschreibt die Knötchenbildung an der Textiloberfläche, die durch Reibung entsteht. Kleidungsstücke oder Materialien, die mit Mitteln behandelt wurden, um dies zu verhindern, heißen dann dementsprechend „Antipilling“. Beim Wellness Fleece, auch Kuschelfleece genannt, ist das Gewebe sehr weich und voluminös. Daher ist es sehr beliebt als Ausgangsmaterial für Kuscheltiere.

Fleece nähen

Beim Zuschneiden von Fleece stumpft die Schneiderschere schneller ab. Durch den Kunststoff im Gewebe entsteht beim Schnitt mehr Reibung, wodurch die Klingen eher ihre Schärfe verlieren.
Da es sich bei diesem Textil um eine Maschenware handelt, darf es nur mit Nähnadeln mit einer Kugelspitze genäht werden, wie etwa mit Jerseynadeln. Außerdem eignen sich auch Mikrotexnadeln. Das sind Nähnadeln, die sehr fein sind und eine besonders scharfe Spitze haben. Die Wahl hängt u.a. von der Stoffdicke, Qualität und Dichte ab. Das dehnbare Fleece sollte nur mit elastischen Stichen genäht werden. Das Versäubern der Kanten ist hierbei nicht nötig, weil sie nicht ausfransen. Für dekorative Zwecke können die Stoffkanten allerdings im Overlockstich versäubert werden. Nach dem Nähen solltet Ihr unbedingt Eure Nähmaschine, insbesondere unter der Stichplatte, reinigen. An den Stoffkanten fallen die feinen Florfäden aus dem Textil heraus. Es lohnt sich also, auch während des Nähens die Fusseln zu entfernen.

Falls Ihr Lust bekommen habt, mit Fleece zu nähen, findet Ihr in der Simply Kreativ Näh-Ideen Kuscheltiere 01/2017 putzige Stofftiere oder wie wäre es mit dem wärmenden Hoodie aus der Simply Nähen 01/2017?

Habt Ihr schon einmal mit Fleece genäht? Was sind Eure Lieblingsprojekte aus diesem ganz besonderen Stoff?

Bild: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 2. März 2017 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Fleece, Flor, kuschelig, Maschenware, Nähen, Stoffkunde, Tipps & Tricks

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Amigurumi zum Nähen 02/2020
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ