• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Softshell

16. März 2018 Kommentar verfassen

Blog Teaser Stoffkunde Softshell

Sport- als auch Outdoor-Fans schwören auf dieses Material, denn es hält Regen, Wind und Kälte ab. Es ist aber dennoch so weich und flexibel, sodass in der Bewegungsfreiheit keine Abstriche gemacht werden müssen. Aus diesem Grund ist der Stoff eine beliebte Ausgangsbasis sowohl für Funktionskleidung als auch für Accessoires wie Taschen im Außenbereich. Von welchem Textil ist denn die Rede? Natürlich, vom Softshell! Aber was genau ist Softshell und wodurch erhält das Gewebe seine Eigenschaften?

Was ist Softshell?

Softshell wird mittels einer speziellen Technik hergestellt, bei der 2–3 Membranschichten übereinander laminiert werden. Die Herstellung ist dabei nicht einheitlich, weil je nach Einsatz und Anforderungen die Zusammensetzung variieren kann. In der Regel ist aber die äußere Schicht widerstandsfähig und wasserdicht, während die Innenschichten luftdurchlässig, weich und isolierend sind. Die Außenschicht ist meist eine Mischung aus Synthetikfasern wie etwa Polyester oder Polyamid, die inneren Lagen sind aus Fleece oder ähnlichem, die die Feuchtigkeit weiterleiten können.

©Sasenki shutterstock 772646740

Dank der laminierten Membrane ist Softshell wasserabweisend.

Der Begriff „Softshell“ ist keine eigenständige Stoffbezeichnung, sondern der Oberbegriff für eine Gruppe von Funktionsmaterialien, die mit dieser Technik hergestellt wurden. Der Name leitet sich von den Haupteigenschaften des Gewebes ab – es schützt wie eine Schale vor äußeren Witterungsumständen, ist aber so weich, dass ausreichend Bewegungsfreiheit bleibt. Aus den englischen Begriffen „soft“ für „weich“ und „shell“ für „Schale“ entstand dann der Name „Softshell“. Der große Vorteil gegenüber anderen Textilien aus dem Outdoor-Bereich ist sein geringes Gewicht und seine windabweisende Eigenschaft.

©Sergey Furtaev shutterstock 493573756

Softshell nähen und pflegen

Trotz seiner Komplexität ist der Stoff relativ einfach zu nähen. Da das Gewebe laminiert und nicht gewebt ist, fransen die Stoffkanten nicht aus und das Versäubern ist nicht notwendig. Aufgrund seiner wind- und wasserabweisenden Oberfläche sollten Stecknadeln vermieden werden, da sie Löcher im Material hinterlassen können. Verwendet am besten Stoffklammern, um den Stoff nicht zu beschädigen. Für Fixierungen mitten im Stoff könnt Ihr alternativ Wonder Tape oder Stylefix benutzen. Beides sind doppelseitig klebende Bänder, die sich beim Waschen auflösen. Als Nähnadeln reichen die Stärken 90–100 NM, lediglich für sehr dünne Stoffe sind Mikrotex-Nadeln besser geeignet. Stellt eine Stichlänge von 3–4,5 mm ein und verringert die Fadenspannung etwas. Softshell-Kleidung sollte regelmäßig gewaschen werden, weil die Salze, die der Körper beim Schwitzen verliert, vom Material aufgenommen werden und es nach und nach seine Atmungsaktivität verliert. Am besten wascht Ihr sie ohne Weichspüler in kaltem Wasser oder bei niedrigen Temperaturen und schaltet den Schleudergang der Waschmaschine aus.

Welche Funktionskleidung würdet Ihr als Erstes nähen wollen?

Bilder: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 16. März 2018 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Funktionsstoff, Nähen, Outdoorstoff, Softshell, Stoff, Stoffkunde

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2021
  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Samt
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Musselin
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh