• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Flanell

28. September 2017 1 Kommentar

Blog Teaser Stoffkunde Flanell

Die ersten Laubblätter fallen, die Temperaturen sinken und die Sonnenstunden werden weniger – keine Frage, die Zeit für wärmende Accessoires und Kleidung steht vor der Tür. Für die kühle Übergangszeit eignet sich kein anderer Stoff so gut wie dieser: der Flanell. Warum und weshalb, erfahrt Ihr in der Stoffkunde!

Was ist Flanell?

Das leichte bis mittelschwere Gewebe wird in Leinwand- oder in Köperbindung hergestellt. Dabei können die Fäden entweder aus Wolle und Wollmischungen, Baumwolle oder Viskose bestehen.
Nach dem Webvorgang wird das Textil auf beiden Seiten angeraut. So entsteht der weiche Griff und die isolierende Wirkung von Flanell. Durch die aufgerauten Fasern bilden sich zwischen ihnen kleine Luftkammern – und Luft ist ja bekanntlich ein gutes Isoliermittel. Bei Flanell aus Wolle wird das Gewebe zusätzlich gewalkt, bevor die Oberflächen angeraut werden. Dadurch ist der Stoff noch dichter und isolierender. Baumwollflanell wird vorwiegend für Hemden, Nacht- und Bettwäsche verwendet, während Wollflanell meist bei Oberbekleidung zum Einsatz kommt.

Flanell verarbeiten

Achtet beim Zuschnitt darauf, dass bei gemusterten Stoffen die Schnittteile in die gleiche Richtung zeigen. Beachtet dabei am besten den Fadenlauf und plant etwas mehr Stoffverbrauch ein, damit die Vorlagen passend aufgezeichnet werden können. Ansonsten gehört Flanell zu den unkomplizierten Textilien. Das heißt, dass in der Regel eine Nadelstärke von 70–80 NM und eine Stichlänge von etwa 2,5 mm ausreichen. Bei voluminöseren Varianten solltet Ihr gegebenenfalls die Stichlänge ein wenig erhöhen und die Fadenspannung anpassen. Beim Waschen befolgt Ihr am besten die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Je nach Rohstoff darf das Gewebe in die Waschmaschine oder eben nicht.

Wer gerne praktische Nähprojekte aus Flanell nähen möchte, dem kann ich den schicken Schal aus Simply Nähen 05/16 empfehlen. Das Tolle an ihm ist: In nur wenigen Stunden ist das superschöne Accessoire fertig genäht. Wer es noch kuscheliger mag, der muss unbedingt einen Blick auf die selbst genähte Wärmflaschenhülle aus Simply Nähen 06/16 werfen.

Links: Schal aus Simply Nähen 05/16; rechts: Wärmflaschenhülle aus Simply Nähen 06/16.

Was würdet Ihr als Erstes aus Flanell nähen?

Bilder: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 28. September 2017 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Flanell, isolierend, Nähen, Stoff, Stoffkunde, weicher Griff

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Kleine Stoffkunde – Flanell"

  1. Andrea am

    22. April 2019 um 13:23

    Danke für die super Stoffkunde, es gibt immer wieder neue Stoffarten und der Begriff Javanaise war neu für mich!
    Triller Blog merke ich mir.
    Beste Gruesse
    Andrea

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Amigurumi zum Nähen 02/2020
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ