• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Bouclé

6. Januar 2020 Kommentar verfassen

Blo g-Simply-Kreativ-Boucle

It’s fashion, darling! Bouclé gehört zu den wenigen Stoffen, die schlechthin als Modestoff bekannt sind. Denn keine Geringere als die Designerin Coco Chanel hat dieses Textil erst zu dem gemacht, was es heute ist: ein auffälliger Statement-Stoff!

shutterstock_1344061139

Was ist Bouclé?

Der Name leitet sich von dem französischen Wort “bouclé” für Schleife oder Schlinge ab, vor allem letzteres beschreibt die Optik des Gewebes. Bouclé ist ein grobes Gewebe, das aus verschiedenen Garnen mit Schlaufen und Schlingen besteht, wodurch seine unregelmäßige, charakteristische Oberfläche entsteht. Die Unebenheiten sind das Resultat der unregelmäßig verdickten Garne, die miteinander verwebt sind. In der Regel sind die Fäden in verschiedenen Farben verarbeitet. Auch ist der Einsatz von Effektgarnen möglich, um große Noppen, Fransen und dergleichen einzuarbeiten.

shutterstock_1163369095
Bouclé ohne Effetgarn
shutterstock_753146074
Bouclé mit Noppen

Bouclé-Textilien sind dicke, flauschige Stoffe, die sich vor allem für die Herstellung von Jacken, Mänteln und Winterkleidern eignen. Aber auch dünne Qualitäten sind möglich, sodass Stücke für die warmen Tage genäht werden kann.

Bouclé nähen

Das Textil ist relativ einfach zu verarbeiten. Achtet aber darauf, beim Zuschnitt die Schnittteile in die gleiche Musterrichtung zu legen. Markiert am besten auf jedem einzelnen Teil die linke und rechte Seite, da sie sich ähneln können. Bouclé kann mitunter stark ausfransen, von daher ist eine breite Nahtzugabe Pflicht. Alternativ könnt Ihr die Schnittkanten mit etwas Tesafilm fixieren, welches Ihr kurz vorm Nähen abzieht. Die Standardstichlänge von 2–2,5 mm passt für die meisten Textilien. Wenn der Stoff dicker ist, stellt die Länge etwas höher ein. Der größte Vorteil an ihm ist, dass aufgrund der unregelmäßigen Struktur kleine Fehler oder schiefe Nähte kaum sichtbar sind. Sie verschwinden beinahe, da sie etwas im Stoff einsinken. Allgemeine Pfegetipps sind nicht möglich, weil sich die Zusammensetzung des Gewebes stark unterscheiden können. Von daher müsst Ihr die Pflegehinweise genau studieren. Bügelt Bouclé, wenn überhaupt, nur von links und auf einem Handtuch oder ähnlichem, damit Ihr die Noppen und Erhebungen nicht platt drückt.

shutterstock_1493807642

Bouclé ist das perfekte Material für Anfänger*innen, wenn die ersten Jacken oder Mäntel genäht werden, da sie kleine Fehler verzeihen und vertuschen. Außerdem werden mit ihm selbst die einfachsten Schnitte zu coolen Mode-Highlights!
Hattet Ihr schon mal diesem Textil gearbeitet und was? Wenn ja, schreibt es in die Kommentare!

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 6. Januar 2020 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: boucle, Modestoff, Nähen, Stoff, Stoffkunde

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Amigurumi zum Nähen 02/2020
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ