• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Tweed

22. Oktober 2018 Kommentar verfassen

Blog-Stoffkunde-Tweed

Kaum ein anderes Textil ist so stark mit einem Kleidungsstil verbunden wie Tweed. Bei ihm denken wir sofort an Jagdbekleidung oder an englische Gentlemen der High Society. Aus ihm lassen sich nicht nur schicke Jacken oder Blazer nähen, auch moderne Kleider oder Röcke lassen sich aus dem Klassiker anfertigen. Was Ihr beim Nähen von Tweed beachten solltet, erfahrt Ihr hier!

©Colin-Ridgway-Cole-shutterstock_575613526

Was ist Tweed?

Tweed ist ein Wollstoff, der aus groben Garnen gewebt wird. Ursprünglich wurden damit handgewebte Textilien in Köperbindung aus handgesponnenen Schafswollfäden bezeichnet, die oft in Kette und Schuss unterschiedliche Farben haben. Diese traditionelle Arbeitsweise wird bei einigen Manufakturen heute noch beibehalten. In der modernen Industrie übernehmen dagegen Webmaschinen die Arbeit. Der Tweed wird nach dem Weben leicht gewalkt und angeraut. Durch diese Veredelung ist das Gewebe wasserabweisend und robust, wodurch es ursprünglich vor allem in stürmischen Terrains wie etwa Nordengland, Irland oder Schottland eingesetzt wurde. Je nach Stoffstärke eignet es sich für Außenbekleidung wie Jacken und Mäntel oder für Kleidungsstücke wie Hosen, Röcke und Kleider.
Tweed aus reiner Wolle ist seltener zu finden, im Handel sind Mischungen mit Baumwolle oder Polyester üblich, wodurch das Gewebe günstiger und leichter wird. Typische Musterungen sind Fischgrat, Hahnentritt, Nadelstreifen und Tartan in gedeckten Farben wie Braun, Grau oder Rostrot. Die Mischung aus dezenten Farben und altbewährten Mustern macht den Tweed zum Aushängeschild für den britischen Stil. Durch leuchtende und helle Farben wie Pink oder Beige ist Tweed auch bei trendigen Modelinien angesagt und wird von jungen Trendsettern getragen. Schals und Mützen sind ebenfalls sehr beliebt, weil sie jedes schlichte Outfit mit ihrem typischen Look aufpeppen.

©Mike-Taylor-shutterstock_143304928
Tartanmuster
©AngeloDeVa-shutterstock_309781022
Hahnentrittmuster
©35mmf2-shutterstock_590711918
Fischgratmuster

Tweed nähen

Generell ist Tweed pflegeleicht und ähnlich wie Baumwollstoff einfach zu verarbeiten. Bügelt das Textil am besten mit einem Bügel- oder sogar mit einem Frotteetuch, um das Volumen nicht platt zu drücken. Optional könnt Ihr es auch mit dem Bügeleisen dämpfen. Wascht das Gewebe gemäß den Pflegehinweisen. In der Regel wird Kaltwäsche mit einem milden Wollwaschmittel empfohlen. Alternativ könnt Ihr die Kleidungsstücke von Hand waschen oder gebt sie in die Reinigung. Zum Trocknen legt Ihr es am besten auf Handtüchern aus. Gerüche könnt Ihr ganz leicht selbst aus dem Stoff entfernen, indem Ihr ihn gut auslüftet oder bei einer heißen Dusche mit im Badezimmer aufhängt. Der Wasserdampf vertreibt die unerwünschten Gerüche und glättet gleichzeitig den Stoff.

Simply Nähen 05/18 Tweed Blazer

Der Tweed-Blazer ist aus Simply Nähen 05/18.

Lust auf Tweed bekommen? Dann werft doch einen Blick in Simply Nähen 05/18! Dort findet Ihr eine tolle Anleitung, um einen Upcycling-Blazer aus Tweed zu nähen.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Stoffkunde Seide
  2. Blog Teaser Stoffkunde Musselin
  3. Blog Teaser Stoffkunde Loden

Dieser Beitrag wurde am 22. Oktober 2018 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: jacke, Köperbindung, Stoffkunde, Tweed, Wollstoff

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2021
  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Samt
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Musselin
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh