• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Canvas

1. Februar 2019 Kommentar verfassen

©Melimey-shutterstock_599335616Stabil, robust und steif – so kennen und lieben wir Canvas, der hierzulande auch als Leinwandstoff bekannt ist. Wegen der deutlich erkennbaren Oberflächenstruktur hat das Textil einen rustikalen Charme und findet sich daher oft in Projekten mit Landhausthema wieder. Aber auch für Taschen und Co. ist es ein beliebtes Material. Warum Canvas sich so gut für diverse Home-Deko-Ideen eignet, erfahrt Ihr hier!

Was ist Canvas?

Canvas wird in Leinwandbindung hergestellt, sprich die Kettfäden werden abwechselnd über und unter dem Schussfaden gewebt. Zu dieser Stoffgruppe gehören etwa Nesseltuch, Organza und Musselin. Canvas besteht in der Regel aus Baumwolle oder einem -gemisch mit Kunstfaser. Er kann Farbe sehr gut aufnehmen, sodass die Canvastextilien häufig bedruckt sind, weswegen sie besonders beliebt sind. Ansonsten ist das Material vielseitig einsetzbar. Schicke Espadrilles, bunte Rucksäcke, stabile Hängematten, bequeme Sitzsäcke und vieles mehr ist mit ihm möglich. Da Canvas in unterschiedlichen Stärken gearbeitet werden kann, ist er mal mehr und mal weniger steif. Daher kann das Textil sogar für Jacken, Segeltücher oder Leinwände zum Bemalen verwendet werden. Selbst für Funktionskleidung wie Blaumänner oder Schutzkleidung wird Canvas eingesetzt.

©Repina-Valeriya-shutterstock_312863408

Canvas nähen

Obwohl der Stoff sehr stabil und belastbar ist, ist er dennoch sehr leicht und lässt sich sehr einfach verarbeiten. Zum Nähen solltet Ihr die Nadelstärke 90 NM verwenden. Falls das Textil sehr schwer ist, dann auch Stärken von 100–110 NM benutzen. Das Versäubern ist Pflicht, da Canvas zum Ausfransen neigt. Da hilft es aber schon, wenn Ihr die Kanten mit der Zackenschere zuschneidet oder verstürzt. Je nach Projekt solltet Ihr dickere Garne verwenden, um die Nähte belastbarer zu machen. Das ist vor allem an Stellen notwendig, bei denen viel Zug darauf lastet, wie etwa an Taschengriffen oder generell bei Hängematten oder Segeltüchern. Ansonsten könnt Ihr diese Stellen mit mehreren Nähten fixieren, um die Zugkraft zu verteilen. Deswegen werden Griffenden und Co. häufig mit einem Rechteck und Kreuz festgenäht, um ein Ausreißen zu verhindern. Canvas kann problemlos bei hohen Temperaturen gebügelt und gewaschen werden. Bei bedruckten Exemplaren solltet Ihr aber die Pflegehinweise beachten, um die Farben nicht herauszuwaschen.

©Boris-Bulychev-shutterstock_1069572149Wenn Euch die Lust gepackt hat, etwas Tolles aus Canvas zu nähen, können wir Euch den süßen Mini-Rucksack aus Simply Nähen 04/18 oder den Patchwork-Pouf aus Simply Nähen 05/18 empfehlen!

SimplyNaehen-Projekte

Links: Mini-Rucksack aus Simply Nähen 04/18; rechts: Pouf aus Simply Nähen 05/18

Was würdet Ihr als Erstes aus dem stabilen Stoff nähen?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog-Simply-Kreativ-Frottee
  2. Blog Stoffkunde Seide
  3. Blog Teaser Stoffkunde Musselin
  4. Blog-Teaser-Stoffkunde-Tüll

Dieser Beitrag wurde am 1. Februar 2019 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Canvas, Leinwand, Nähen, robust, stabil, Stoffkunde

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2021
  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Samt
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Musselin
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh