Wir müssen mal ein Hühnchen rupfen, am besten noch einen Hahn! Keine Angst, es geht hier nicht um Probleme, sondern um die Stoffbezeichnung Hahnentritt. Hinter dem Begriff steht nicht wie so oft ein bestimmtes Textil, sondern eine Stoffgruppe, die eines gemeinsam hat: die Musterung!
Was ist Hahnentritt?
Hahnentrittmusterungen zeichnen sich durch die Verlängerungen an den Karoecken aus. Die Karos sind einheitlich über den ganzen Stoff verteilt und durch die Verlängerungen greifen sie ineinander über. Das Muster kann dabei bunt gewebt, gestrickt oder aufgedruckt sein. Demnach können Hahnentrittstoffe in verschiedenen Qualitäten angeboten werden, angefangen bei Baumwollstoffen über Jacquard bis hin zu Jersey ist alles möglich. Aufgrund dessen können keine allgemeinen Tipps rund um das Nähen und zur Pflege gegeben werden. Schwarz-Weiß ist die klassische Farbkombination, aber auch andere Varianten wie Rot, Beige oder Braun sind nicht selten. Den Namen Hahnentritt hat das Stoffmuster der optischen Ähnlichkeit mit einer Hühnerkralle zu verdanken.
Hahnentritt vs. Pepita vs. Vichy
Die Mustervarianten Hahnentritt und Pepita werden gerne miteinander verwechselt oder synonym verwendet. Beide sind auf dem ersten Blick sehr ähnlich, weil sie auf einem Karogitter basieren. Beim Hahnentritt sind die verlängerten Zacken vertikal bzw. horizontal und an den Ecken angeordnet. Bei Pepita hingegen sind Verlängerungen diagonal platziert und eher Linien als Zacken. Ein weiterer Unterschied ist das Material. Während ein gewebter Hahnentritt üblicherweise in Leinwandbindung gearbeitet wird, ist Pepita ein Webstoff in Köperbindung. Auch das Vichymuster wird gerne zu den Hahnentritt-Mustern gezählt. Hier sind die meist hellen Karos mit Streifen verbunden, die keine Zacken sind.
Kleidung und Accessoires für Modebewusste
Aufgrund der auffälligen Musterung ist Hahnentritt kein Stoff für graue Mäuse. Die Kleidungsstücke können aber mal mehr oder mal weniger stark auffallen. Je kleiner die Karos sind, desto dezenter wirkt das Muster. Im Gegensatz dazu eignen sich dann vor allem sehr großformatige Drucke für Statement-Stücke, da sie plakativ wirken! Die Bandbreite an Projekten ist daher sehr groß. Schicke Etuikleider, coole Trenchcoats, extravagante Hüte oder Taschen sind mit dem einzigartigen Musterstoff möglich. Ihr wollt das Muster einmal selbst testen? Wie wäre es mit der schicken Jacke aus Näh-Bibel kompakt 07/2020, die Ihr aus Hahnentritt-Baumwollstoff nähen könnt?