• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Viskose

20. Juni 2019 Kommentar verfassen

Blog-Simply-Kreativ-Viskose

Im Sommer kommen wir auf keinen Fall um die Viskose herum! Schön leicht und fließend eignet sich dieser Stoff, um heißen Temperaturen zu trotzen und daraus bequeme Kleidung zu nähen. Das Geheimnis liegt u. a. in ihrem Ursprung!

Was ist Viskose?stock-photo-plus-size-model-wearing-floral-maxi-dress-posing-on-the-city-street-young-and-fashionable-493257184

Vikosefasern sind chemisch hergestellt, aber im Vergleich zu den Synthetikgarnen ist der Rohstoff Zellulose – ein natürliches Pflanzenmaterial, das etwa aus Buchen gewonnen wird. Viskose zählt formal zu den synthetisch hergestellten Stoffen, aber sie ähnelt trotzdem normalen Baumwolltextilien. Der wesentliche Unterschied liegt hier in der Festigkeit: Viskose ist sowohl im trockenen als auch im nassen Zustand weniger stabil als Baumwolle. Deswegen neigt sie beim Waschen teils stark zum Einlaufen und knittert sehr schnell! Der Stoff weist aber auch sehr viele positive Eigenschaften auf. Er ist luftdurchlässig, leicht, stark saugfähig, lässt sich gut einfärben, hat ein weiches Hautgefühl und ist fließend im Fall. Daher findet er vor allem in der Sommermode, bei Heimtextilien und Hygieneartikeln Verwendung.

Viskose nähen

Viskose wird auch gerne Kunstseide genannt und in diesem Fall solltet Ihr den Stoff fast genauso verarbeiten. Wie Seide lässt sich Viskose mithilfe von Rollschneider und Schneidematte sowie Fixiergewichten zuschneiden, da das Gewebe sehr schnell verrutschen kann! Zum Nähen verwendet nur feine und am besten frische Nähnadeln, das gleiche gilt auch für Stecknadeln, um das sensible Gewebe nicht zu beschädigen. Da der Stoff halb transparent ist, eignen sich Französische Nähte, um gleichzeitig die Nahtzugaben zu versäubern und zu nähen. Alternativ könnt Ihr auch mit der Overlock arbeiten. Gerade Rollsäume und andere leichte Saumtechniken passen wunderbar zur Viskose und ihrem leichten Fall. Zum Stabilisieren gibt es spezielle Einlagen, die für feine Stoffe konzipiert sind. Mit ihnen könnt Ihr etwa Kragen, Bünde oder Stoffkanten für Reißverschlüsse verstärken. Ganz wichtig ist die richtige Reinigung. Viskose unbedingt entsprechend den Pflegehinweisen reinigen! In der Regel verträgt sie 30–40 Grad im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel. Trocknet die Kleidungsstücke feucht und liegend, evtl. zwischen Handtüchern, und bügelt sie am besten, wenn sie noch leicht klamm sind. Damit verhindert Ihr am ehesten, dass der Stoff einläuft, und durch das feuchte Bügeln dehnen sich die Fasern wieder etwas aus.

stock-photo-texture-background-pattern-wallpaper-brown-silk-fabric-pattern-this-medium-weight-rayon-fabric-1352799617

Trotz der aufwendigen Pflege werdet Ihr mit wunderschönen, fließenden Stücken belohnt, weswegen Viskose immer die Mühe wert ist. Probiert es doch einmal aus! Wir hätten z. B. das bequeme Strandkleid oder das Upcycling-Top aus Simply Nähen 04/19 im Angebot, die Ihr aus dem Sommerstoff nähen könnt.

Simply Nähen 04/19 Strandkleid + Top

Aus Simply Nähen 04/19; links: Strandkleid, rechts: Upcycling-Top

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben

Dieser Beitrag wurde am 20. Juni 2019 von QuynhVy in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: fließend, Sommerstoff, Stoffkunde, Viskose, Zellulose

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Amigurumi zum Nähen 02/2020
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ