• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Jersey

8. April 2016 Kommentar verfassen

Den meisten HobbynäherInnen hüpft vor Schreck oft erst einmal der Fuß vom Pedal der Nähmaschine, wenn dieser Stoff erwähnt wird und viele haben nach einem nur bedingt gelungenen ersten Nähversuch ihren Jersey wieder im persöhnlichen Stofflager versteckt. Das muss aber nicht sein! Mit ein paar Tricks lässt sich das Material mit jeder Haushaltsnähmaschine verarbeiten. Jersey ist eine sehr beliebte und weit verbreitete gestrickte Maschenware. Er wird für gewöhnlich aus Wolle, Baumwolle sowie Chemiefasern, meist Viskose, oder einer Mischung daraus hergestellt. Jersey mit Viskoseanteil ist leichter sowie dehnbarer als Baumwolljersey und wird dank seiner kühlenden Eigenschaften bevorzugt für Sommerkleidung verwendet. Die Maschen des in der Schweiz auch gern als Trikot (franz.: stricken) bezeichneten Stoffes sind aufgrund geringer Garnstärke so klein, dass sie oftmals ohne genaues Hinsehen nicht erkennbar sind. Sein leichtes sowie weiches Tragegefühl und guter Fall hat ihn zum meistverwendeten Stoff für T-Shirts werden lassen. Da es sich um eine Maschenstruktur handelt, ist Jersey von Natur aus sehr dehnbar und eignet sich deshalb für alle Arten von enganliegender Kleidung, wie etwa Tops und Kleidern. Diese Elastizität birgt aber auch einige Tücken für das Nähen mit Jersey. So können Stofflagen beim Zuschnitt unterschiedlich stark gedehnt sein und es muss auf die Verwendung eines elastischen Stiches geachtet werden. Weitere Tipps für den Umgang mit dem elastischen Stoff findet Ihr hier. Der Name kommt übrigens vermutlich von der Kanalinsel Jersey, von welcher der Stoff früher exportiert wurde.

Stoffkunde Jersey Magnolia von ALEKSIO fuer Astrokatze

Bei diesen beiden Stoffen handelt es sich um die Jerseys “Magnolia” von ALEKSIO für Astrokatze. Foto: R. Jüngling

Arten von Jersey

Single-Jersey besitzt eine rechte sowie eine linke Seite, die sich aus dem Maschenbild ergibt. Er ist relativ dünn und fällt fließend. Diese Variante ist im Vergleich zu den anderen elastischer und rollt sich auch stärker ein. Die Seiten (parallel zum Fadenlauf) rollen sich nach hinten, Schnittkanten im 90°-Winkel zum Fadenlauf jedoch nach vorn. Besonders beliebt ist er bei dünner Sommerbekleidung und Unterwäsche. Bei Double-Jersey werden zwei Lagen gleichzeitig ineinander verschränkt im Rechts-Links-Rippenmuster gestrickt, sodass auf beiden Seiten die rechten Maschen die linken überlagern und eine einheitliche Oberfläche bilden. Pullis und Jacken sind oft aus dieser Variante gefertigt. Die Vorder- und Rückseite von Interlock-Jersey sehen gleich aus. Er besteht aus quasi zwei Lagen Single-Jersey, deren Rückseiten während des Strickens durch spezielle Fadenführung miteinander verwoben sind. Höherwertige T-Shirts und strapazierbare Sport- sowie Unterwäsche bilden den Großteil der aus Interlock-Jersey produzierten Waren. Bei Jacquard-Jersey werden durch nichtgestrickte und aufgefangene Maschen schöne Stoffe mit Strukturmuster erzielt, die sich für Kleider, Röcke, Pullover und Jacken eigenen. Cloqué-Jersey wird zweilagig hergestellt, dabei werden die Lagen stellenweise miteinander verstrickt. Dadurch lassen sich schöne, auch zweifarbige Muster erzielen. Diese Variante wird gern für Oberteile, Röcke und Accessoires verwendet.

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 8. April 2016 von Kathi in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Cloqué-Jersey, Double-Jersey, Interlock-Jersey, Jacquard-Jersey, Jersey, Simply Nähen, Single-Jersey, Stoffkunde

Über Kathi

Wenn ich nicht gerade kreative Posts für Euch vorbereite, arbeite ich fleißig an unseren tollen Zeitschriften. Pinterest ist meine Leidenschaft – kleine Schweinchen suche ich am liebsten! Außerdem mag ich freche Sprüche, Süßigkeiten und habe eine Schwäche für Hamburg und Mallorca!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Simply Nähen

  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Simply Nähen 06/2019
  • Simply Nähen 05/2019
  • Simply Nähen 04/2019
  • Simply Nähen 03/2019
  • Simply Nähen 02/2019
  • Simply Nähen 01/2019
  • Simply Nähen 05/2018
  • Simply Nähen 04/2018
  • Simply Nähen 06/2017
  • Simply Nähen 01/2016
  • Simply Nähen 04/2015

Sonderhefte Nähen

  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Amigurumi zum Nähen 02/2020
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider

Nähmagazine

  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Amigurumi zum Nähen 02/2020
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ